WINE DOC
  • Home
  • Blog
    • PUGNITELLO
    • WARUM DIE ETIKETTE MANCHMAL ÜBER DEM GESCHMACK STEHT?
    • ENTDECKUNG DES REINSORTIGEN CABERNET FRANC
    • ÜBERRASCHENDER FUND IM WEINKELLER
    • LA POJA 2016 VON ALLEGRINI - EINE ENTDECKUNG
    • NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM PIEMONT
    • GEDANKEN ZUM JAHRESENDE
    • VOM BASELBIETER TIERARZT ZUM ERFOLGREICHEN ÖNOLOGEN IN SÜDAFRIKA
    • ROBERT «STÜMPI» GRAF TRIFFT CATHERINE TOBLER
    • AMBITIONIERTE WINZER ETABLIEREN SICH IM BOLGHERI
    • «ICH HÄTTE AUCH HOBBY-KÄSER WERDEN KÖNNEN.»
    • WINE&TRY - AMERICAN WINES
    • DIE WIEDERENTDECKUNG DER GEBRÜDER VIBERTI AUS LA MORRA, PIEMONT
    • BOLGHERI IST NICHT NUR SASSICAIA
    • TRINKEN OHNE REUE?
    • PIEMONT 2022 – MEIN REISEBERICHT
    • AM JAHRESENDE
    • WINE&TRY EVENT
    • NON SOLO ROSSO…
    • DAS PIEMONT
    • MEIN «WEIN»- LEBENSLAUF
    • FASNACHT 2023
  • Home

Title Text.

FASNACHT 2023

27/2/2023

 

Fasnacht 2023

Au an dr Fasnacht - s blybbt derbyy
dringg ych kai lääberkillende Fusel-Wyy.
Soo suure Moscht uus ere Karton-Gugge
wo Di brenne duet im Hals, bim Schlugge
und drum uffgsiesst wird mit Elmer Citro
Als „Waggis“ kasch das Gseff bikoo!
Fir siebe Stutz pro Deziliter
goots dr Biire noo drey Gleeser schytter.
My Erfahrig het mi gleert,
au an dr Fasnacht gitts - doo und deert -
guete Wyy, und nit numme suure Moscht -
und das gnähm ych mir- in däm Sinn: Proscht!

Und: Scheeni Fasnacht!

Ihr Robert «Stümpi» Graf
Picture

«ICH HÄTTE AUCH HOBBY-KÄSER WERDEN KÖNNEN.»

22/2/2023

 

Ein Porträt über Hobby-Winzer Lukas Staudenmann aus Allschwil.

Lukas Staudenmann ist ein «Tausendsassa». Nach einer absolvierten Kochlehre und mehreren Jahren Berufserfahrung wechselte er das Metier und arbeitete bei einer Bank. Heute ist der 56-jährige ein passionierter Hobby-Winzer mit eigenem Rebberg in Pratteln.
Picture
Bild: Lukas Staudenmann mit Wine Doc Robert «Stümpi» Graf
«Zum Rebberg kam ich zufällig. Wein gehörte nicht zu meinen Hobbies. Hätte mir jemand ein Käslädeli angeboten wäre ich Käser geworden»
Die Liebe zur Natur pflegte Lukas Staudenmann dennoch schon früh. Mit dem Skifahren, Fussballspielen und dem Biken verbrachte er seine Freizeit am liebsten draussen in der freien Natur. Seine Ferien geniesst er heute noch mit seinen Freunden auf dem Campingplatz.

Es war sein Bruder Thierry Weidmann, der vor einigen Jahren eine Rebfläche - ebenfalls in Pratteln – gepachtet und Lukas für seine Traubenlese um Hilfe gebeten hatte. Da erfuhr Lukas, dass eine zweite Fläche zur Pacht frei geworden war und bewarb sich für diese. «Ich wusste ja nicht einmal, welche Trauben auf dieser Fläche gedeihen, viel mehr interessierte es mich der Natur etwas zurück geben zu können. Aber auch den Insekten! (lacht)»
Picture
Bild: Ausschnitt von Lukas Staudenmann’s Rebberg

Schritt für Schritt zum Regional-Winzer

Mit seinen Cabarnet Sauvignon-Trauben produziert Staudenmann heute auf seinen 200 m2 zirka 130 Flaschen p.a. aus biologischem Anbau. Die Pflanzen benötigen vor allem Stickstoff. Dafür verwendet er Hornspäne aus Rinderhörnern und Hufen. Dank der Hilfe der Tiere im Boden und ihrem Kot erhalten die Pflanzen den natürlichen Dünger. Nicht nur Reben wachsen auf Staudenmanns Rebfläche, sondern auch die seltene und naturgeschützte Rebberg Tulpe. «Botaniker kommen nach Pratteln, um diese praktisch ausgestorbene Pflanze zu sehen.» Seinen Wein verkauft er an Freunde und Bekannte. «Gefällt der Wein meinen Freunden, ist es für mich Entschädigung und Motivation zugleich weiterzumachen.»
Picture

Und dieser Wein gefällt!

Eine Assemblage aus Stahltank und Holzfassgelagertem Cabernet Sauvignon, Jahrgang 2020, mit einer würzigen, an Pfeffer erinnernden Note in der Nase, die sich im Gaumen fortsetzt und mit einem recht ordentlichen Abgang sein Ende findet – ein überraschend feiner Wein, welcher zu Käse oder Fleisch vorzüglich passt.
Picture

Du Luc Wein

Die Trauben werden mindestens ein ganzes Jahr im Holzfass und im Stahltank gelagert, bis er abgefüllt wird. Lukas nennt seinen Wein passend zu seinem Namen «Du Luc». Die «Weinmacherei» und die nötige Geduld, die es dafür braucht, habe er vor allem von seinem Kellermeister Hansruedi und dessen Frau Marianne Jenzer zu verdanken. Doch sein Name verpflichtet: «Staudenmann, der es eben mit den Stauden kann!»

Mehr Informationen zum Rebberg: http://www.weinbauverein-pratteln.ch/aktuell.php

«Winzerischer» Werdegang von Lukas Staudenmann

Picture
2015: Einstig als Hobbywinzer bei Pachtübernahme einer bestehenden Rebfläche von 200 m2 in Pratteln
2016: Erster eigener Barrique-Wein, dank Hobbywinzer und Kellermeister Hansruedi Jenzer
2016: Erster gebrannter Traubenschnaps
2017: Pflanzung von zehn Jungreben
2018: Erstmalige Produktion von ein paar Flaschen Rosé-Weinen
2018: Beginn stetiger Miteinbezug der Biodiversität
2019: Pflanzung von vier weiteren Jungreben
2021: Erstmaliger Einsatz von biologischem Pflanzenschutz – wurde jedoch wegen zu vielem Niederschlag abgebrochen.
2022: Nochmaliger Versuch mit Einsatz von biologischem Pflanzenschutz – diesmal erfolgreich
2022: Hervorragende Säurewerte, diese sind bei meiner Sorte noch wichtiger als deren Oechsle Werte – verspricht einen großartigen Jahrgang zu werden!
2023: Meine Ziele: Biodiversität ausbauen – besonderes Augenmerk gilt der wilden Rebberg Tulpe. Biologischen Pflanzenschutz «ausbauen» und Wunsch, mit Hansruedi und Marianne Jenzer wieder einen «Cuvée-Wein» zu produzieren.

    RSS Feed

    Categories

    All
    Barbaresco
    Barolo
    PERSÖNLICHES
    Piemont
    WEIN

    Picture

    DER AUTOR

    Robert «Stümpi» Graf ist orthopädischer Chirurge in Basel. Passionierter Weinliebhaber und Vollblut-Fasnächtler in der Seibi Clique. Altmeister der E. Zunft zu Schuhmachern Basel. Vater von drei Kindern und Lebenspartner von Diana Bevilacqua.

    Archives

    September 2024
    June 2024
    May 2024
    April 2024
    February 2024
    October 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022

    Categories

    All
    Barbaresco
    Barolo
    PERSÖNLICHES
    Piemont
    WEIN

    RSS Feed

© WINE DOC 2023
  • Home
  • Blog
    • PUGNITELLO
    • WARUM DIE ETIKETTE MANCHMAL ÜBER DEM GESCHMACK STEHT?
    • ENTDECKUNG DES REINSORTIGEN CABERNET FRANC
    • ÜBERRASCHENDER FUND IM WEINKELLER
    • LA POJA 2016 VON ALLEGRINI - EINE ENTDECKUNG
    • NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM PIEMONT
    • GEDANKEN ZUM JAHRESENDE
    • VOM BASELBIETER TIERARZT ZUM ERFOLGREICHEN ÖNOLOGEN IN SÜDAFRIKA
    • ROBERT «STÜMPI» GRAF TRIFFT CATHERINE TOBLER
    • AMBITIONIERTE WINZER ETABLIEREN SICH IM BOLGHERI
    • «ICH HÄTTE AUCH HOBBY-KÄSER WERDEN KÖNNEN.»
    • WINE&TRY - AMERICAN WINES
    • DIE WIEDERENTDECKUNG DER GEBRÜDER VIBERTI AUS LA MORRA, PIEMONT
    • BOLGHERI IST NICHT NUR SASSICAIA
    • TRINKEN OHNE REUE?
    • PIEMONT 2022 – MEIN REISEBERICHT
    • AM JAHRESENDE
    • WINE&TRY EVENT
    • NON SOLO ROSSO…
    • DAS PIEMONT
    • MEIN «WEIN»- LEBENSLAUF
    • FASNACHT 2023
  • Home